Zusammen mit dem Auftrag benötige ich folgende Angaben von Ihnen:
Kontaktdaten: Bitte die vollständige Adresse sowie E-Mail-Adresse(n) und Telefonnummer(n) für Rückfragen.
Lieferung: Genauer Liefertermin und E-Mail- oder Postadresse für die Lieferung des überarbeiteten Dokumentes.
Rechnung: Adresse für Rechnung und Hinweis, falls Rechnung per Post anstatt E-Mail zugestellt werden soll.
Dudenvarianten: Ich arbeite vorwiegend mit Duden 1, Buch oder online. Manchmal sind zwei (oder mehrere) mögliche Schreibweisen aufgeführt. Ich bevorzuge die jeweils erstgenannte empfohlene Variante. Online ist diese fett dargestellt, im Buch gelb markiert. Soll ich auch die anderen möglichen Varianten gelten lassen?
Muss ich bestimmte Vorgaben einhalten bezüglich Schreibweise oder Darstellung? «Hausregeln», «Stilvorlagen», «Stylesheet», «Wording» oder Ähnliches? Haben Sie ganz spezifische (mikro)typografische Anliegen? Liegt eine Satzanweisung vor? Bevorzugen Sie das Eszett ß anstelle des in der Schweiz üblichen ss? Haben Sie klare Wünsche zur barrierefreien und gendergerechten Sprache? …
Studierend und knapp bei Kasse? Wir finden eine Lösung!
Beim Transfer von umfangreichen Dokumenten arbeite ich mit SwissTransfer von Infomaniak Network AG. Daten werden in der Schweiz gespeichert und Dateien bis zu 30 Tage aufbewahrt.